So schreibt man eine Masterarbeit
- 16. November 2015
- Posted by: Marina Feidel
- Category: Masterarbeit schreiben
Jeder Masterstudent muss einmal seine Masterarbeit schreiben! Die Masterarbeit ist in der Regel Deine umfangreichste wissenschaftliche Arbeit, die Du bis zu diesem Zeitpunkt verfasst hast, und stellt einen Teil Deiner Studienabschlussprüfung dar. Mithilfe einer Masterarbeit beweist Du, dass Du über fachspezifisches Wissen verfügst und wissenschaftliche Methoden korrekt anwenden kannst. Zusätzlich zeigst Du auch, dass Du einen korrekten wissenschaftlichen Arbeitsstil hast. Somit solltest Du nach einer erfolgreichen Bachelorarbeit und Masterarbeit über alle notwendigen Kenntisse im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten verfügen.
Masterarbeit schreiben – das bietet Dir der Ratgeber
Dieser Ratgeber soll Dir einen Überblick über die wesentlichen Aspekte geben, die Du beim Verfassen einer Masterarbeit beherzigen solltest. Die Thematik beschränkt sich auf generelle aber wichtige Informationen. Ein weiterer Hinweis bezüglich des Umgangs mit diesem Ratgeber: Hinsichtlich des Verfassens einer Masterarbeit gibt es an jedem Institut bzw. jeder Hochschule Unterschiede bei der Vorgehensweise. Während Du es in einigen Fällen mit speziellen inhaltlichen Anforderungen zu tun hast, musst Du in anderen Fällen besondere Regelungen hinsichtlich der Wahl des Betreuers oder des Einreichprozesses beachten. Informiere Dich aus diesem Grund über die Anforderungen in der Studien- und Prüfungsordnung Deiner Hochschule bzw. Deines Institutes.
Da Du zum Zeitpunkt des Verfassens Deiner Masterarbeit bereits sehr viele kleinere wissenschaftliche Arbeiten verfasst hast, wird vorausgesetzt, dass Dir die notwendigen wissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut sind. Aus diesem Grund wird in diesem Ratgeber lediglich auf die wichtigen Aspekte beim Verfassen einer Masterarbeit eingegangen. Allgemeine Thematiken bezüglich der wissenschaftlichen Arbeitstechniken werden in ihren Grundzügen erläutert.
Die Themen im Schnelldurchgang
In diesem Blog findest Du wichtige Tipps und Hinweise zur Einhaltung aller Fristen. Wir helfen Dir bei der Suche nach dem passenden Thema für Deine Masterarbeit. Du erfährst, wie man eine Einleitung ein Exposé und Fazit schreibt. Schließlich zeigen wir Dir wie Du eine wissenschaftlich korrekte Zitierweise anwendest.
Du erhältst einen schnellen Überblick über Techniken zur effektiven Literatursuche und der Analyse von Literatur. Außerdem erklären wir Dir die Gliederung und den Aufbau. Zudem geben wir Dir Tipps zu abschließenden Arbeiten und der Formatierung. In einem Artikel zeigen wir Dir zusätzlich, wie Du Dich optimal auf Deine mündliche Masterprüfung, die Verteidigung vorbereitest.
- Wie funktioniert die deutsche Zitierweise im Literaturverzeichnis?
- Wie wendet man den Harvard-Stil im Literaturverzeichnis an?
- Wie nutzt man den MLA-Stil im Text zum Zitieren?
- Wie wendet man den Chicago-Stil im Literaturverzeichnis an?
- Wie zitiert man im Chicago-Stil im Text?
- Wie nutzt man die deutsche Zitierweise in Fußnoten?
- Wie funktioniert das Zitieren im APA-Stil im Text ?